2 Niederlagen am 3. Wettkampftag im RWK LG Auflage Landesliga Nord für den SV Osterwald U/E !

 Am 3. Wettkampftag beim Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage in der Landesliga Nord in Oldau musste die ersatzgeschwächte Mannschaft des Schützenvereins Osterwald Unterende (private Feier, Corona) gegen den SV Brigitta-Steimke und den SV Sülfeld antreten.

 Der 1. Kampf gegen SV Brigitta-Steimke ging mit 1:2 verloren. Heidrun Feise verlor mit 296 Ring zu 298 Ring ihrer Gegnerin, Sigrid Spintge verlor knapp mit 296 Ring zu 297 Ring ihres Gegners. Hans-Joachim Spintge gewann mit 294 Ring zu 292 Ring seiner Gegnerin. Ausgerechnet der Verfechter des Rotlichtes war der einzige der ganzen Rotte, der mit Gelb ausgeschossen hatte.

 Auch der 2. Kampf ging mit 2:1 an die gegnerische Mannschaft.

 Heidrun Feise verlor mit 297 Ring zu 300 Ring, Sigrid Spintge mit 291 Ring ebenfalls zu 300 Ring, Hans-Joachim Spintge setzte sich mit 293 Ring zu 292 Ring durch. ( diesmal auch „Rotpunkt!)

 Dank an das ganze Auswerterteam für die zügige Abwicklung der Wettkämpfe!

 Der letzte Wettkampftag in der Landesliga Nord ist der 13. Januar 2024 wieder in Oldau.

 



 Sieg und Niederlage am 2. Wettkampftag im RWK LG Auflage Landesliga Nord für den SV Osterwald U/E !

 Am 2. Wettkampftag beim Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage in der Landesliga Nord in Oldau musste die Mannschaft des Schützenvereins Osterwald Unterende mit den Damen Heidrun Feise, Anke Lichatz und Gabi Murr gegen den SV Völkersen und die SSG VHS Hannover antreten.

 Der 1. Kampf gegen SV Völkersen ging mit 1:2 verloren. Anke Lichatz verlor mit 295 Ring zu 298 Ring ihres Gegners, Heidrun Feise besiegte ihre Gegnerin mit 298 Ring zu 294 Ring, Gabi Murr verlor knapp mit 296 Ring zu 297 Ring ihres Gegners.

 Der 2. Kampf wurde knapp im Stechen mit 2:1 gewonnen,

 Anke Lichatz verlor mit 298 Ring zu 300 Ring, Gabi Murr setzte sich mit 299 Ring zu 294 Ring durch. Heidrun Feise zeigte Nervenstärke; ihr Gegner legte 297 Ring vor, Heidrun hatte noch 4 Schuss. Es mussten 4 Volltreffer werden um das Stechen zu erreichen. Mit Bravour erledigte sie diese Aufgabe und setzte im Stechen noch einen drauf: sie gewann mit 10,9 zu 10, 2 ihres Gegners!

 Somit stand der Sieg mit 2:1 fest.

 Die Wettkämpfe wurden wieder zügig und souverän von Thomas Bikowski durchgezogen.

 Der nächste Wettkampftag in der Landesliga Nord ist der 26. November 2023 in Oldau.

 

 

 




 14. Spanferkelessen der Herrenabteilungen der Osterwalder Schützenvereine

 

Lecker Essen, lecker trinken und gute Gespräche; zum 14. Mal trafen sich die Schützen der Osterwalder Schützenvereine zum Spanferkelessen, ein Termin, der zum festen Programm beider Vereine zählt. Man kann schon von Tradition sprechen.

 Diesmal war der Termin am St.Martinstag. Am Samstag, dem 11. November 2023 war Treffpunkt in der Remise des Heimatvereins auf der Erlebniswiese. Geschützt vor dem Regen, gewärmt von diversen Heizstrahlern trafen sich über 30 Personen. Begrüßt wurden sie vom „Hausherrn“ Hartmut Sprotte, bewirtet vom umtriebigen 1. Vorsitzenden des SV Osterwald Oberende, Dirk Teipel.

 Das Schwein war auf den Punkt gegart, es wurde fachmännisch zerteilt und von allen mit Heißhunger verzehrt.

 Der Abend klang dann mit launigen Gesprächen, viel Lachen und mit dem Versprechen, diese Veranstaltung fortzusetzen, aus.

 Dank an den Heimatverein, der den Platz für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat.

 



 3. Teamschiessen beim Osterwald Unterende – der Erfolg hält an!

 Freitag Abend am 10.11.2023 im Schießsportcenter „Zum Jagdschloß“ des SV Osterwald Unterende, volles Haus und Spannung pur.

 Zum 3. Mal wurde von Marcel Prellinger und Chris Wichmann (Turnierleitung und Aufsicht bei den Schützen) unterstützt von Patrick Ruhnke und Thorben Bohle ( I-Team, ohne die läuft nichts!) Turnierschießen der Herrenabteilung angeboten. Es hatten sich 10 Schützinnen und 17 Schützen angemeldet, sodaß 9 Mannschaften a 3 Personen gebildet werden konnten.

 Marcel Prellinger erläuterte noch einmal die „Spielregeln“: Alle 3er Mannschaften suchen sich einen Fantasienamen aus ( wie „Hinkebein“ oder „Gewinner der Herzen) , 5 Mannschaften in Gruppe A, 4 Mannschaften in Gruppe B, in den Gruppen jeder gegen jeden, die 2 Ersten jeder Gruppe kommen ins Halbfinale.

 Nachdem die Mannschaften gebildet wurden, traten die Schützen und Schützinnen vor die Scheiben.

 Geschossen wurde mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt; 3 Schuss Probe und 5 Schuss Wertung. In der Gruppenphase wurden 4 bzw. 3 Durchgänge geschossen, begleitet vom lauten Hallo der anderen Schützen. Nachdem einige selbsternannte Favorieten schnell ausgeschieden waren, gab es auch Gewinner!

 In der Gruppe A haben sich schließlich Team „Gewinner der Herzen“ (Vanessa Lee Beyer, Patrizia Wichmann, Jule Rittermann) und Team „Hinkebein“ (Reiner Kothe – Namensgeber!!- Ulrich Beyer, Michael Klug) durchgesetzt.

 In der Gruppe B kam auf Platz 1 das R – Team ( Dani Rittermann, Jürgen und Jan Runkehl ) und auf Platz 2 Team „Die Besten“ ( Peter Murr, Rainer Borsuk, Marvin Kuhlmann)

 Vor der Siegerehrung ergriff der 1. Vorsitzende Bert Freund das Wort, bedankte sich im Namen aller für die Eigeninitiative der 4 Verantwortlichen, endete mit dem Satz: Könnt ihr jederzeit wiederholen!

 Marcel Prellinger wies noch einmal auf die viele Arbeit von Thorben und Patrik hin und bedankte beim Tresenteam, dann übernahm Chris Wichmann das Wort.

 Es gab ein Präsent für den besten Teiler, hier siegte Dani Rittermann mit einem Teiler von 0,0!

 Dann wurden die besten Einzelschützen geehrt: Platz 3 Michael Klug (53,06), Platz 2 Vanessa Lee Beyer (53,1) und Platz 1 Tanja Prellinger (53,15).

 Im „kleinen Finale“ blieb der 4. Platz (und somit keine Medaille) für Team „Die Besten“ ( Peter Murr, Rainer Borsuk, Marvin Kuhlmann – 157,0) Platz 3 und somit Bronze ging an das R – Team ( Dani Rittermann, Jürgen und Jan Runkehl – 158,6).

 Im „großen“ Finale Frauenpower: Pokalgewinner wurde das Team „Gewinner der Herzen“ (Vanessa Lee Beyer, Patrizia Wichmann, Jule Rittermann – 157,6) und verwies Team „Hinkebein“ (Reiner Kothe, Ulrich Beyer, Michael Klug – 156,4) auf den Silberrang!

 Zum Schluß hofften die Organisatoren, das es allen Teilnehmern Spaß gemacht hat und versprachen, die Veranstaltung zu wiederholen.

 

 

 



 Dienstag Abend - Immer was los bei den Damen des SV Osterwald Unterende!

 Am 07. November 2023 trafen sich 17 Damen des SV Osterwald Unterende ab 19.30 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ zu ihren Schießabend. Neben der Geselligkeit stand das Schießen um die November Kordel auf dem Programm.

 Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf der Rolle, es zählen die 2 besten Teiler.

 Conny Kothe (hast du einen fußkranken Gatten zu Hause geh dich entspannen beim Schießen!) sicherte sich den Sieg (39,5) und erhielt einen weiteren Bommel für ihre Kordel.

 Iris Gieselmann bekam Gold (47,9), Vanessa Lee Beyer Silber (48,7) und Lea Bollhorst Bronze (49,0).

 Die Siegerehrung führte Lea Bollhorst durch.

 Herzlichen Glückwunsch!

 

 



 Kniffeln der Damen beim SV Osterwald Unterende

 Kniffeln der Damenabteilung des Schützenvereins Osterwald Unterende, ein Event, das sich großer Beliebtheit erfreut!

 Am Sonntag, 05. November 2023 fanden 19 Schützenfrauen den Weg ins Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“, wo ab 14.00 Uhr das traditionelle Kniffelturnier der Damenabteilung stattfand.

 Für das leibliche Wohl sorgten die Damen wie immer mit einem gemischten Buffet selber, in 3 Runden wurden die Siegerinnen ermittelt.

 Am Ende hatte Dani Rittermann die Nase vorn vor Julia Buckendahl und Lea Bollhorst. Den besten Einzeldurchgang erzielte ebenfalls Dani Rittermann mit 1093 Augen.

 Für alle gab es Gutscheine je nach ihrer Platzierung, danach klang der harmonische Nachmittag aus.

 



Freitag, 27. Oktober 2023 – Schießen der Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende

 Am letzten Freitag im Monat Oktober stand bei den Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende das Kordelschiessen ( 2 gute Teiler LG Rolle ) und Monatsteilerschiessen (KK Gewehr) im Schießsportcenter „ Zum Jagdschloss“ auf dem Programm.

 Die Siegerehrung wurde vom Herrenschießsportleiter Andreas Wichmann durchgeführt.

 Manchmal schießen alle hervorragend, manchmal schießen alle schlecht! Aber es gibt immer einen Sieger, Platz 2 erreicht fast immer der Gleiche!

 Beim Monatsteiler gab es diesmal für dem letzten Platz als Sonderpreis eine kleine Mettwurst; Lars Buchholz war der Glückliche! Es siegte Macel Prellinger vor Andreas Wichmann und Bert Freund!

 Auch beim Kordelschiessen gab es für den letzten Platz eine Mettwurst: Hans.-Joachim Spintge konnte sie mit nach Hause nehmen.

 Den 4. Platz (Bronze) belegte Lennart Gieselmann (59,8). Auf Platz 3 (Silber) kam Jürgen Runkehl (39,5) und Platz 2 (Gold) belegte Andreas Wichmann (32,1). (der ewige Zweite!)

 Platz 1 und damit einen weiteren Bommel für die Kordel belegte (wie schon im September) Fabian Feise (13,0). Er erzielte auch den besten Einzelteiler mit 5,0.

 Die Anwesenden ließen die Sieger hochleben.

 



 Sieg für die Damen des SV Osterwald Unterende beim Pokalschießen in Schloss Ricklingen

 Jetzt bleibt er bei uns! sagten die Damen des Schützenvereins Osterwald nach der Rückkehr vom Pokalschießen in Schloss Ricklingen!

 Die Mannschaft trat mit den Schützinnen Patrizia Wichmann, Julia Wahl und Josi Gieselmann( zum 1. Mal dabei und gleich Mitglied einer Siegermannschaft!) vor die Scheiben und holte den Damenpokal; in der Einzelwertung belegte Julia Wahl mit einem Teiler von 6,3 Platz 1!

 Da die Damen des SV Osterwald U/E diesen Pokal 3x in Folge gewonnen haben, bleibt er für immer im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“! Herzlichen Gückwunsch!

 Die Herren des SV Osterwald Unterende konnten keine Mannschaft stellen.

 

 

 



 Unterender Schützen/innen schießen um Garbsens Stadtkönigswürde

 Nachdem der Schützenverein Osterwald Unterende in 2023 mit Lea Bollhorst und Christoph Weckesser das Stadtkönigspaar gestellt hatte, nehmen auch diesmal Schützen/innen des Vereins den Kampf um die Stadtkönigswürde auf. Allerdings hat nur Lea Bollhorst die Chance, Ihren Titel zu verteidigen.

 Bei den Damen haben sich qualifiziert: Lea Bollhorst, Susanne Ruhnke, Gaby Murr und Dany Rittermann;

 bei den Männern Fabian Feise, Ron William Dreyer. Andreas Wichmann und Heinz Peter Murr;

 bei der Jugend Mats Körber.

 Ob die Ergebnisse reichen wird sich erst bei der Proklamation auf dem Stadtschützenfest in Oberende im Mai 2024 herausstellen.

 



                                         Majestäten 2023