440. Schießen um die Wiesenscheibe und -Pokal

 

 

 

Der Schützenverein Osterwald Unterende führte am 10. August 2025 von 14.00 - 17.00 Uhr im Schießsportcenter " Zum Jagdschloß" als Wahrer der Tradition und im Auftrage der Stadt Garbsen die Veranstaltung für das 440. Schießen um die Wiesenscheibe durch.

 

Leider kam kein Vertreter der Stadt um die Siegerehrung durchzuführen und den Scheck zu übergeben, diesen hatte der Vorsitzende Bert Freund im Vorfeld bei der Stadt Garbsen abgeholt.

 

 

 

Frank Weiß übernahm die Siegerehrung, bedankte sich als erstes bei allen Funktionern ( Thekenteam und Aufsicht beim Schützen) und erwähnte den sehr schleppenden Beginn der Veranstaltung. Mit „34 Hausnummern“ wurde es dann doch noch eine gute Beteiligung. (2024=41, 2023=15)

 

In seiner ihm eigenen lockeren Art (für jeden Teilnehmer einen Spruch) kam Frank Weiß dann zum Ergebnis des Wiesenpokales. Hier mußten 30 Ring geschossen werden, ein Stechschuss wurde ausgeteilert Nur 4 Schützinnen und 1 Schütze erreichten 30 Ring. Platz 3 ging an Julia Borchers, Platz 2 Angela Schiller-Buckendahl und den Wiesenpokal bekam Andreas Wichmann.

 

Das Schiessen um die Wiesenscheibe hat eine lange Tradition, die zu erhaltene Wiese war eine Stiftung der Äbtissin Jutta von Wunstorf.

 

Bereits im Jahre 1583 wurde das Wiesenscheibenschießen urkundlich erwähnt und die Wiese
als Preis für den besten Schützen genannt. In alten Kirchenrechnungen z.B. aus 1588 heißt es
Von der Schützenwisch hatt die Kirch jehrlich einzunehmen zwölf Groschen.
und 1601
Die Schützenwiese gibt Jehrlich zwölf Groschen.

 

1971 hat der Rat der Stadt Garbsen entschieden, die Wiese in das Grundbuch von Unterende eintragen zu lassen.

 

Wieder zu 2025: wie letztes Jahr gab es außergewöhnlich gute Ergebnisse, bis Platz 7 lag der Teiler unter 100! Auf den letzten Platz kam Kai Uwe Piwonka (Teiler 457,6).
Auf Platz 3 kam Andreas Wichmann (Teiler 30,4), Platz 2 ging an Katharina Lehmann (Teiler 28,5) und die Wiesenscheibe bekam Charlotte Niffka (Teiler 28,1)!

 

Dann ging es zum Haus von Charlotte, die Schützenfrauen schmierten Brote, Fabian Feise brachte Biergartengarnituren, unter fröhlichen Klängen vom Recorder brachte Ron William Dreyer die Wiesenscheibe am Haus an und richtete sie mit einer alkoholischen Wasserwaage aus.
Charlotte bedankte sich bei allen, und lud zum Umtrunk im Garten ein.

 

Nach dem Ehrentanz endete der Sonntag bei einbrechender Dunkelheit!

 

 

 

 



 

Monatskordel der Damen des SV Osterwald Unterende für Elke Sudheimer!

 

 

 

Am 05. August 2025 trafen sich die Damen des SV Osterwald Unterende ab 19.00 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ .

 

Auf der Tagesordnung stand der Wettkampf um die Monatskordel August.

 

Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf der Rolle, es zählen die 2 besten Teiler.

 

Die Nase vorn hatte an diesem Abend Elke Sudheimer, Charlotte Niffka bekam Gold, Josifine Giesselmann Silber und Ariane Arand Bronze.

 

Die Siegerehrung führte Lea Bollhorst durch.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 




 Landesmeisterschaften Sportschießen des NSSV Teil 6 - Ein erfolgreicher Tag für den SV Osterwald Unterende!

 

Am letzten Tag (Sonntag, 13. Juli 2025) bei den Landesmeisterschaften des NSSV im Bundesstützpunkt Sportschießen Hannover in der Wilkenburger Straße für den Schützenverein Osterwald Unterende waren nur 7 Schützen/innen am Start: Anke Lichatz (Seniorinnen I), Gaby Murr, Heidrun Feise /Seniorinnen II), Sigrid Spintge, Patrizia Wichmann (Seniorinnen III), Andreas Wichmann (Senioren II) und Heinz Peter Murr (Senioren III).

Geschossen wurde die Disziplin 100mKK Gewehr sitzend Auflage.

Als erstes mussten Sigrid Spintge, Patrizia Wichmann und Heinz Peter Murr um 11.40 Uhr an den Start. Mit einem sehr guten Mannschaftsergebnis von 929,5 Ringen

verließen sie den Stand. Nach Beendigung des Wettkampfes stand fest: Rang 3 und somit Bronze bei den Senioren III für die Drei!

Ebenso Platz 3 für Sigrid Spintge (310,6), Platz 6 für Patrizia Wichmann und Platz 4 für Heinz Peter Murr.

Um 14.20 Uhr startete Andreas Wichmann. Mit einer letzten 10-Serie von 105,4 Ring sicherte er sich den Bronzeplatz auf dem Treppchen vor seinem Ringgleichen Gegner.

Anke Lichatz , Gaby Murr, Heidrun Feise mußten um 15.40 auf den Stand. Mit 310,2 kam Anke bei den Seniorinnen I auf Platz 4, Gaby Murr bei den Seniorinnen II mit 308,5 auf den Bronzeplatz und Heidrun Feise mit 307,8 auf Platz 4. In der Mannschaftswertung bei den Senioren I belgten sie mit 926,5 Ring Platz 6.

 Die 4 Bronzemedaillen zum Abschluss der Landesmeisterschaften wurden gebührend gefeiert, insgesamt erreichten die 7 Starter/innen 2 x Silber und 5 x Bronze!

 Die erfolgreichste Schützin des SV Osterwald Unterende 2025 war Sigrid Spintge mit 1 x Silber und 3 x Bronze bei 50 Jahren Teilnahme an den Landesmeisterschaften!



Wiesenscheibenschießen der Stadt Garbsen beim Schützenverein Osterwald Unterende

 

Der Schützenverein Osterwald Unterende führt am 10. August 2025 von 14.00 - 17.00 Uhr im Schießsportcenter " Zum Jagdschloß" als Wahrer der Tradition und im Auftrage der Stadt Garbsen die Veranstaltung für das 440. Schießen um die Wiesenscheibe durch.

 Bereits im Jahre 1583 wurde das Wiesenscheibenschießen urkundlich erwähnt und die Wiese als Preis für den besten Schützen genannt.

In alten Kirchenrechnungen von 1588 heißt es:

Von der Schützenwisch hatt die Kirch jehrlich einzunehmen zwölf Groschen.

Das Amt Ricklingen erklärte auf eine Anfrage zum Schießen um die Wiese am 4. September 1733

dies sei nur bey dem eintzigen Dorffe oder sogenandten Hagen Osterwald der Fall. Hier gebe es für den besten Schuß die Schützenwiese, während des Festes müsse eine halbe Tonne Bier aufgelegt werden und seit uralter Zeit erhalte die Kirchenkasse den bewussten Wiesenzins von 12 Groschen“.

In einer Überlieferung vom 27.April 1790 heißt es:

Es befindet sich die Dorfschaft Osterwald seit sehr langer, nicht zu bestimmenden Jahren in dem Besitze, alljährlich zu Pfingsten ein öffentliches Frey- und Scheibenschießen unangefragt, und ohne desfalls etwaige Erlaubniß beym Amte zu suchen, bey sich halten dürffen zu.....

Zur Herkunft der Schützenwiese heißt es weiter:

...es handele sich um eine Wiese von etwa zwei Fuder Heu ( ca. 2 Morgen ) welche von dem jeweiligen so genandten Schützen Könige oder dem besten Manne geerntet wird, wovon selbiger in die Kirche daselbst 12Mgr.( Marienroschen ) geben und zum Besten der dasigen armen Kinder eine halbe Tonne Bier öffentlich auflegen muß....

Teilnahmeberechtigt sind alle Osterwalder Hausbesitzer, egal ob Unteres Ende oder Oberes Ende; geschossen werden kann für jede Hausnummer in Osterwald.
Die Scheibe wird direkt nach dem Schießen zum Gewinner gebracht, außerdem erhält der Sieger die Pachteinnahmen der Wiese in Form eines Schecks von der Stadt Garbsen.
Der SV Osterwald Unterende hofft auf eine rege Teilnahme aller Osterwalder Hausbesitzer!



Siegerehrung Sporthilfepokal des KSSV Neustadt,„Vereinsmeisterschaften“ des SV Osterwald Unterende

 

Unter der Woche wurde im Schießsportcenter „ Zum Jagdschloß“ des Schützenvereins Osterwald Unterende gekämpft, am Samstag, 28. Juni 2025 war die Siegerehrung des Sporthilfepokalschießens des Kreissportschützenverbandes Neustadt, gleichzeitig mit dem Abschluss der Rundenwettkämpfe Luftgewehr sitzend Auflage, LG Rolle sowie KK 50 m sitzend Auflage. Nach Grußworten von Walter Sternberg übernahm Elke Aschke-Garcia das Wort. Sie bedankte sich bei den Unterender Frauen für die Betreuung unter der Woche und das Kuchenbuffet; dann eröffnete sie das Buffet und die gemeinsame Kaffeetafel mit reichlich Kuchen, gebacken von den Unterender Schützenfrauen, begann.

Heinrich Tatje gab einen kurzen Überblick über den Ablauf der Rundenwettkämpfe, dann begann die RWK - Siegerehrung in den sitzend Auflage Disziplinen. Diese Wettkämpfe mutierten zur Vereinsmeisterschaft des SV Osterwald Unterende.

KK sitzend Auflage Kreisliga Mannschaft

Platz 1: SV Osterwald Unterende ( A. Lichatz, H. Feise, S. Spintge mit 4300 Ring)

Platz 2: SV Osterwald Unterende (A. Wichmann, R. Stäger, H- P Murr mit 4272 Ring)

Platz 3: SV Osterwald Unterende ( G. Murr, P.Wichmann, M. Klug mit 4242 Ring)

In der Einzelwertung kam M. Klug in der Klasse Senioren 0 m auf Platz 1 (1394 Ring), bei Senioren 0 w siegte A. Lichatz (1440 Ring). In der Klasse Senioren I m belegte A. Wichmann ebenfalls Platz 1 (1447Ring), R. Stäger Platz 2 (1418 Ring) H- P. Murr Platz 4 (1407 Ring), Bei den Senioren II w siegte G. Murr (1437 Ring) vor H. Feise (1437 Ring) und S. Spintge (1422 Ring), P. Wichmann, kam auf Platz 4 (1411 Ring).

LG sitzend Auflage Kreisliga Mannschaft

Platz 1; Osterwald Unterende (A. Wichmann, P. Wichmann, M. Klug mit 4451 Ring).

Platz 2: Osterwald Unterende (H. Feise, A.Lichatz, S.Spintge, 4431 Ring)

Platz 3: Osterwald Unterende (G. Murr, H-P. Murr, J. Runkehl, 4418 Ring)

 Platz 10: ( R. Stäger, R.Borsuk, S.Wendland mit 4312 Ring)

In der Einzelwertung bei den Senioren 0 m kam M. Klug auf Platz 1 (1472 Ring) vor R. Borsuk (Platz 2, 1454 Ring) und S. Wendland (Platz 7, 1384 Ring).

 Bei den Senioren 0 w kam A. Lichatz auf Platz 1(1495 Ring), bei den Senioren I m gab es für A. Wichmann (1491 Ring) Platz 2, für H.- P. Murr (1486 Ring) Platz 3, R.Stäger kam auf Platz 4 (1474 Ring). Bei Senioren I w. kam P. Wichmann auf Platz 1 (1488 Ring) vor H. Feise (1485 Ring). G. Murr ( Platz 4, 1478 Ring) und S. Spintge (Platz 7, 1451 Ring).

 

Sporthilfepokale

Bei der Siegerehrung der Sporthilfepokale LG und KK gab es für den SV Osterwald Unterende 5 Pokale: Platz 2 beim LG mit der Mannschaft Kristin Schatz, Sigrid Spintge und Elke Sudheimer, Platz 2 beim KK mit der Mannschaft Anja Bollhorst, Lea Bollhorst, Iris Gieselmann, Platz 1 Einzelwertung KK durch Anja Bollhorst, Platz 3 Einzelwertung KK durch Lea Bollhorst und Platz 2 Einzelwertung LG durch Elke Sudheimer.

 Dann bedankte sich Heinrich Tatje bei allen Teilnehmern, diese haben es ermöglicht, das der KSSV wieder die Teilnehmer an weiterführenden Meisterschaften unterstützen kann. Sie wünschten eine erfolgreiche Saison und freuten sich auf ein Wiedersehen beim Sporthilfepokalschießen 2026.

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern!



Viel los bei den Herren des Schützenvereins Unterende

 

Am Freitag, 27. Junil 2025 stand bei den Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende ein umfangreiches Schießen auf dem Programm, und das Schießsportcenter war gut gefüllt.

Vorbereitet war das Schießen mit der Luftpistole (10m aufgelegt, 5 Schuss, der beste Teiler zählt) um den besten Monatsteiler und das Monats - Kordelschießen ( 2 gute Teiler LG Rolle )

Nach einem Imbiss gesponsert von den Herren selbst gingen die Schützen vor die Scheiben und stellten sich den Prüfungen.

Die Siegerehrung wurde vom Herrenschießsportleiter Andreas Wichmann durchgeführt, er begann mit der Ehrung für den besten Monatsteiler, zum 1. Mal mit der Luftpistole. Christoph Weckesser kam Platz 1( Teiler 203,3), gefolgt von Philip Brand (Teiler 491,6) und Jürgen Runkehl (Teiler 562,0).

Beim Kordelschießen setzte sich Heiz Peter Murr durch (Teiler 36,6), Platz 2 (Gold) ging an Jürgen Runkehl (43,3), Platz 3 (Silber) anAndreas Wichmann (53,7) und Platz 4 (Bronze) an Bernd Körber (93,0).

Die Anwesenden ließen die Sieger hochleben.



 Landesmeisterschaften Sportschießen des NSSV – Teil 3

 

Am 3. Tag (Freitag 27.Juni 2025) für den Schützenverein Osterwald Unterende war nur Sigrid Spintge ( Seniorinnen III) bei den Landesmeisterschaften des NSSV im Bundesstützpunkt Sportschießen Hannover in der Wilkenburger Strasse am Start.

Geschossen wurden die Disziplinen 50m KK Auflage und 10m LG Auflage.

Auf dem KK Stand war Start für sie um 11.30 Uhr, unter schwierigen Witterungsverhältnissen ( Aufsicht: Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Windlotterie!) schoss sie 21 x die 10-- 8 x die 9-- 1x die 8. Mit 300,7 Ring (290) lag sie erst mal auf Platz 2, das Warten begann. Nach Beendigung der letzten Rotte (Beginn 17.45 Uhr) war klar: das Ergebnis reicht für Platz 3 – Bronze! Die gleiche Medaille in der gleichen Disziplin wie 2024!

Beim Schießen 10m LG Auflage schoss Sigrid konstant: 103,2 – 103,1 – 103,4 .. Die 309,7 Ring brachten ihr Platz 14 und somit einen Rang in der 1. Hälfte aller Starterinnen.

Bei der Siegerehrung stand eine glückliche Sigrid Spintge auf dem Podest, immerhin startet sie erfolgreich bei den Landesmeisterschaften seit 50 Jahren in verschiedenen Disziplinen.

Weiter geht es für 3 Schützinnen des SV Osterwald Unterende am 05.07.2025 mit der Disziplin 50mKK Gewehr Auflage (Seniorinnen I und II).



SV Osterwald Unterende beim Ummarsch in Berenbostel

 

Der Schützenverein Berenbostel veranstaltete anläßlich seines 125-jährigen Bestehens am Sonntag, 22. Juni 2025 das Kreisschützenfest des KSSV Neustadt.

Der Schützenverein Osterwald Unterende nahm mit einer größeren Abordnung am Ummarsch teil.

 Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es unter den Klängen mehrerer Musikgruppen  durch Berenbostel, bis der Zug das Festzelt erreichte und endlich kühle Getränke die Teilnehmer erfrischte.

Hier wurde auch die Siegerehrung des Jubiläumspokalschießens durchgeführt. Den Damenpokal sicherte sich die Mannschaft des SV Osterwald Unterende mit den Schützinnen Dani Rittermann, Patrizia Wichmann und Charlotte Niffka. In der Einzelwertung belegte Dani Rittermann Platz 3. Sie nahm auch die Pokale in Empfang.

Beim Herrenpokal kam die Mannschaft mit Andreas Wichmann, Thorben Bohle und Daniel Niffka auf Platz 2, die Einzelwertung gewann Thorben Bohle. Ihm wurden auch die Pokale übergeben.

Mit Musikdarbietungen klang das Kreisschützenfest aus.



Landesmeisterschaften Sportschießen des NSSV

 

Am 2. Tag (Sonntag, 22. Juni 2025) für den Schützenverein Osterwald Unterende waren 2 Schützinnen bei den Landesmeisterschaften des NSSV im Bundesstützpunkt Sportschießen Hannover in der Wilkenburger Strasse am Start.

Geschossen wurde die Disziplin 100m KK Auflage.

Gaby Murr musste um 9.00 Uhr starten, Anke Lichatz um 13.00 Uhr. Beide schossen im Rahmen ihrer Möglichkeiten ohne Ausreißer nach oben. So blieb für beide ein Platz im Mittelfeld.

Weiter geht es für Sigrid Spintge am Freitag, 27. Juni 2025 mit den Disziplinen 50m KK Gewehr Auflage und 10m Luftgewehr Auflage.



Landesmeisterschaften Sportschießen des NSSV

 

Der 1. Tag der Landesmeisterschaften des NSSV im Bundesstützpunkt Sportschießen Hannover in der Wilkenburger Strasse war für 4 Schützinnen und 1 Schützen des Schützenvereins Osterwald Unterende am Freitag, 20.06.2025.

 

Geschossen wurden die Disziplinen 10m Luftgewehr sitzend Auflage und 50mKK Gewehr Auflage sitzend.

 

Als erstes musste Heinz Peter Murr um 11.30 Uhr bei den Senioren III mit dem Luftgewehr sitzend Auflage an den Start.

 

Um 11.50 Uhr folgten Heidrun Feise und Gabriele Murr (Seniorinnen II) sowie Anke Lichatz (Seniorinnen I) in der Disziplin 50mKK Gewehr Auflage sitzend. In der gleichen Disziplin startet um 12.45 Uhr Sigrid Spintge (Seniorinnen III). Weiter ging es um 15.15 Uhr für Heidrun Feise, Gabriele Murr und Anke Lichatz mit dem

 

Luftgewehr sitzend Auflage. Den Abschluss für die Unterender Teilnehmer machte um 16.30 Uhr Heinz Peter Murr mit dem 50mKK Gewehr Auflage sitzend.

 

Zu den Ergebnissen:

 

Peter Murr war zufrieden mit seiner Leistung mit dem LG, mit 311,6 Ring (298) belegte er Platz 10. Mit einer Leistung im Rahmen ihrer Möglichkeiten kam die Mannschaft Heidrun Feise, Gaby Murr und Anke Lichatz mit dem KK-Gewehr auf Platz 7. Anke und Heidrun erreichten Plätze im vorderen Mittelfeld, Gaby bekam mit 301,3 Ring Silber und somit einen Platz auf dem Treppchen. Ebenfalls Silber mit 302,4 Ring (ausgeschossen mit einer 10,9!) erreichte Sigrid Spintge. Sie hatte auch ein besonderes Jubiläum: Seit 1975 (50 Jahre!) startet sie erfolgreich bei den Landesmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen.

 

Beim Schießen mit dem Luftgewehr hatte Heidrun Feise Probleme mit ihrer Waffe, somit reichte es für die Mannschaft nur zu Platz 13. Gaby Murr und Anke Lichatz belegten Plätze im Mittelfeld.

 

Am Sonntag, 22.06.2025 geht es für Anke und Gaby weiter mit der Disziplin 100m KK Auflage.



Schießen der Senioren – der König lädt ein!

 

Am Freitag, 13. Juni 2024 trafen sich die Senioren des Schützenvereins Osterwald Unterende ab 19.00 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“. Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr, ein guter Teiler muss erzielt werden.

Traditionsgemäß hatte der amtierende Seniorenkönig (Hans-Joachim Spintge) eingeladen, dann ging man gut gelaunt auf den Schießstand, der Kampf vor den Scheiben begann.

Roland Stäger machte es bei der Siegerehrung kurz und bündig: Er las die Platzierungen aller Teilnehmer vor. Platz 4 Lars Rittermann, Platz 3 Volker Niemann, Platz 2 Fred van der Spek und Sieger Juni 2025 Heinz Henning Feise!

Die Senioren ließen den Sieger mit einem dreifachen „Gut Schuss“ hochleben.

Dank an die freundliche Bedienung Kristin und den Funktioner Frank für die zügige Abwicklung des Schießens.

Dann klang der Abend gemütlich aus.



Monatskordel der Damen für Christin Schatz!

 

Die Monatskordel Juni der Damen des SV Osterwald Unterende wurde am Dienstag, 03. Juni 2025

im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ ab 19.00 Uhr ausgeschossen.

Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf der Rolle, es zählen die 2 besten Teiler.

Einen weiteren Bommel für ihre Kordel gab es für Christin Schatz. Sie setzte sich gegen Susanne Ruhnke (Gold), Lea Bollhorst (Silber) und Ariane Arand (Bronze) durch.

Die Siegerehrung führte Lea Bollhorst durch.

Herzlichen Glückwunsch! 



 Mai - Kordelschießen der Damenabteilung des SV Osterwald Unterende

 

Der Freitag nach Himmelfahrt gehört traditionell den Damen des Schützenvereins Osterwald Unterende. 18 Damen trafen sich am 30. Mai 2025 im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“, um ihre begehrte silberne Mai-Kordel auszuschießen. Für die Leckereien hatten die Damen selber gesorgt.

Die Kordel wird mit dem Luftgewehr ohne Adlerauge und mit weit aufgedrehtem Ringkorn geschossen, dadurch können auch ungeübtere Schützinnen diese Kordel gewinnen. Gewertet wird 1 Schuss nicht einsehbar.

Als Lea Bollhorst zur Siegerehrung rief, merkte man den Damen die Anspannung an.

Gewinnerin der Maikordel wurde Josefine Giesselmann mit einem Teiler von 15,8. Auf die Plätze kamen Charlotte Niffka (29,0), Patrizia Wichmann (42,1) und Julia Wahl (42,4).

 

 



Freundschaftsscheibe des SV Osterwald Unterende für Dennis Lehmann

 

Der letzte Akt des Schützenfestwochenendes: Die Verleihung der Freundschaftsscheibe:

 

Wenn die Zahl der teilnehmenden Mitglieder des Vereins an dieser Verleihung als Zeichen der Zustimmung gelten soll, dann traf diese Entscheidung des Vorstandes den Richtigen!

 

Wie schon am Schützenfest Samstag waren fleißige Hände im Hause Lehmann am Werk, um Brote für die Feier nach dem Anbringen der Freundschaftsscheibe zu schmieren.

 

Die Mitglieder des Schützenvereins Osterwald Unterende trafen sich am Montag, 26. Mai 2025, um die diesjährige Freundschaftsscheibe Dennis Lehmann zu überbringen.

 

Die Ehrenscheibe ist das „Danke schön“ des Vereins für die stetige Bereitschaft zur Hilfe und den Einsatz für den Verein unabhängig von der Anzahl der Mitgliedschaftsjahre.

 

Unter den Klängen des Musikcorps Alt Garbsen erreichte die große Kolonne den „Lehmannshof“.

 

Am Anfang ließen alle ein Geburtstagskind( Dolphi) hochleben, er ließ es sich trotz seines eigenen Ehrentages nicht nehmen Dennis zu feiern.

 

Der 2. Vorsitzende Fabian Feise bedankte sich bei allen die dazu beigetragen haben, dass das Wochenende zu einem grandiosen Erlebnis wurde; er umriss noch einmal die Verdienste von Dennis.

 

Dann wurde die Scheibe gezeigt, ein Porträt mit mit großem Riesenrad im Hintergrund.. Dennis bedankte sich allen Helfern , bei den Schützenfrauen, die am Nachmittag schon eifrig Brote für die zahlreichen Gäste geschmiert haben, man merkte ihm die Freude über die Freundschaftsscheibe an.

 

Fabian Feise gab das Zeichen, das Musikcorps Alt Garbsen setzte ein, der Scheibenannagler Ron William Dreyer bestieg die Leiter und die Scheibe fand ihren neuen Platz.

 

Dennis bedankte sich bei allen und lud zum Umtrunk ein.

 

Es wurde ein feuchtfröhlicher Abend, nach dem Ehrentanz verabschiedete sich das Musikcorps Alt Garbsen und die Mitglieder verabschiedeten ein wunderschönes harmonisches Wochenende.



                               Majestäten 2025


Abschluss des Schützenfestes vom SV Osterwald Unterende - der Sonntag -

 

Am Sonntag, 25. Mai 2025 trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Osterwald Unterende um

 

13.30 Uhr vor dem Schützenhaus „Zum Jagdschloß“, um den Abschluss des Schützenfestes zum 111-Jährigen des Vereins und 60-Jährigen der Damenabteilung zu feiern.

 

Beim Antreten des Vereins auf dem Festzelt um begrüßte der 1. Vorsitzende Bert Freund den Ortsbürgermeister Norbert Gehrke, dem Festausschuss wurde noch einmal gedankt. Vor der Siegerehrung überreichte Frank Weiß Elke Sudheimer einen Blumenstrauß, die Angetretenen stimmten „Happy Birthday“ an. Dann führte er die Siegerehrung des Katerpokalschießens durch.

 

Zum Katerschießen treffen sich Sonntag früh diejenigen, denen die Feier am Samstag am wenigsten ausgemacht hat.

 

Diesmal traten 23 Schützen-innen vor die Scheiben, geschossen wird mit dem KK Gewhr.

 

Frank nannte im Schnelldurchgang die Plätzen 23 – 4. Platz 3 und somit Bronze ging an Julia Buckendahl, Platz 2 (Silber) belegte Lea Bollhorst,. Den Pokal gewann Josefine Giesselmann.

 

Andreas Wichmann übernahm mit der Siegerehrung 1. Halbjahr des Semi-Pokals, Hier war die Beteiligung weitaus geringer; Platz 3 (Bronze) ging an Hans-Joachim Spintge, Platz 2 (Silber) an Heinz Peter Murr und Pokal- und Kordelgewinner wurde Christoph Weckesser.

 

Dann führten Julia Wahl und Rainer Borsuk die Abordnungen der Vereine aufs Zelt. Die Schützenvereine aus Frielingen, Heitlingen, Berenbostel, Stelingen, Meyenfeld, Schloss Ricklingen und Osterwald Oberende sowie die Feuerwehren aus Oberende und Unterende und der Treckerclub

 

Bulldogs wurden von dem Musikcorp Alt Garbsen auf das Zelt geführt.

 

Alle bedankten sich für die Einladung zum Jubiläumsfest, es gab es „Flachgeschenke“.

 

Zwischen den Schützenvereinen Unterende und Oberende wurde noch die Siegerehrung vom Wimpelschießen der Damen durchgeführt, der Wimpel bleibt in Unterende, Einzelsiegerin wurde Charlotte Niffka.

 

Der Zug ging dann unter musikalischer Begleitung des Musikcorps Alt Garbsen durchs Dorf, anschließend zu Kaffee und Kuchen wieder aufs Zelt, anlässlich des Geburtstages gab es Freibier.

 

Vor der Siegerehrung des Damen-Jubiläums-Pokal Schießens gab es einen Blumenstrauß für ein Gründungsmitglied der Damenabteilung: Ulla Linkert!

 

Lea Bollhorst und Kristin Schatz begannen dann mit der Ehrung. Es gewann die Mannschaft vom SV Osterwald Oberende vor dem SV Frielingen und SV Poggenhagen. In der Einzelwertung belegte Petra Reupke ( SV Osterwald Oberende) Platz1 vor Svenja Schabraham (SV Frielingen) und Merle Ebbecke (SV Germania Heitlingen)

 

Ab 16.00 Uhr gab es eine Kinder-Disco, mit 2 Animateurinnen hatten viele Kinder ihren Spaß.

 

Ab 14.30 Uhr war auf dem Festplatz ein Familienfest, CHASE von der Paw Patrol feierte mit Familien und Kindern.

 

Dann begann das Warten auf den großen Moment: Wer bekommt die Freundschaftsscheibe!

 

Um 17. 15Uhr wollten Dennis Lehmann und Fabian Feise das Geheimnis lüften, Frank Weiß nahm jedoch Dennis aus gutem Grund aus dem Spiel: Die Freundschaftsscheibe 2025 geht an Dennis Lehmann.

 

Er bedankte sich mit feuchten Augen, sein Sohn sprang auf die Bühne und in seine Arme! Dann nahm er von allen Anwesenden die Glückwünsche entgegen.

 

3 tolle Tage sind vorbei, einige ließen den Sonntag noch im Schützenhaus ausklingen.



Wieder Party beim Schützenverein Osterwald Unterende! - der Samstag Abend!

 

Am Samstag, 24. Mai 2025 war um 19.30 Uhr Einlass im Zelt, bei schönemSommerwetter füllte es sich nur langsam. Gegen 20 Uhr Uhr trafen der Verantwortliche der Herrenhäuser Brauerei ein und wurde vom 1. Vorsitzenden Bert Freund begrüßt. Mit einem Holzhammer absolvierte dann der Garbsener Bürgermeister Claudio Provencano den Bieranstich mit zwei Schlägen, die Menge stand zum Freibier an.

 

Ab 20.00 Uhr heizten die DJ's Tim und Thaler das immer zahlreicher werdende Publikum ein, bevor dann langsam die Mallorca Party in Gang kam. Beim Auftritt von SCHÜRZE waren schon viele Feierwütige vor der Bühne, er brachte das Volk zum Mitmachen und Mitsingen.

 

Nach einem Zwischenspiel der DJ's übernahm Johnny Cap, die Begeisterung der Menge steigerte sich.

 

Den ganzen Abend bewegte sich das Team von Youtube Format HERZOG ON TOUR über den Schützenplatz und twitterte Videos, absolvierte auch einen Auftritt auf der Bühne.

 

Um Mitternacht traf Isi Glück ein, gleich beim Betreten der Bühne hatte sie das Publikum im jetzt prall gefüllten Zelt im Griff, Ihre Bühnenpräsenz begeisterte alle. Weit nach Mitternacht verabschiedete sie sich zum Flughafen. Direkt nach dem Abschied bedankte sich bei Instagram für die freundliche Aufnahme.

 

Mit de DJ's ging die Party weiter, es wurde bis in den frühen Morgen gefeiert, einige werden beim Nachhauseweg den Sonnenaufgang bewundert haben!(wenn noch möglich!).

 

Der Verein bedankt sich bei Kristin Schatz und Sigrid Spintge sowie Dennis Lehmann und Frank Weiß für die optimale Betreuung der Künstler.



Schützenverein Osterwald Unterende feiert seine Majestäten!

 

Am Samstag, 24. Mai 2025 rief der 1. Vorsitzende Bert Feund um 13.00 Uhr bei schönem Wetter zum Antreten auf dem Festzelt, die Mitglieder des Schützenvereins Osterwald Unterende wollten ihre Könige und Medaillengewinner ehren und feiern. Er begrüßte den neuen Ortsbürgermeister Norbert Gehrke, der sich freute, den Majestäten des Vereins einen Gutschein vom Badepark überreichen zu können.

 

Bert Freund übergab an Sigrid Spintge, die die Ehrungen der Kinder und Jugendlichen durchführte.

 

Jugendkönig und Jugendvolkskönig Finn Weiß, Juniorenkönig Mats Körber, Kinder-Volkskönigin Ela Murr und Mini Volkskönig Matthis Weckesser bekamen Gutscheine, die anderen Teilnehmer/innen ihre Orden.

 

Dann übernahm Frank Weiß. Volkskönigin Gaby Murr, Schützenkönig Andreas Wichmann und Seniorenkönig Hans-Joachim Spintge bekamen ihre Königsketten. Dazu wurden noch diverse Medaillengewinner geehrt, dann wurde Aufstellung zum Ummarsch eingenommen.

 

Mit den Klängen des Musikvereins Osterwald und der Absicherung der Feuerwehr Osterwald Unterende ging es dann vom Schützenplatz zur Hauptstrasse. Da Volkskönigin und Schützenkönig in Osterwald Oberende wohnen, brachte ein Bus die Marschkolonne zur Oberender Feuerwehr. Hier war es nur ein kurzer Marsch zum Haus von Gaby Murr. Nach dem Anbringen der Scheibe durch Scheibenannagler Ron William Dreyer, einer Erfrischung und einem Ehrentanz ging es weiter zum Schützenkönig Andreas Wichmann. Der König beköstigte „seine Untertanen“ mit dem von den Schützenfrauen vorbereiteten Imbiss und diversen Kaltgetränken. Die Damenabteilung stellte ihr Photo anlässlich des 60. Geburtstages vor, danach saß die ganze Truppe bei herrlichem Wetter zusammen, bis der 1. Vorsitzende Bert Freund zum Königstanz rief. Gegen 18.00 Uhr setzte sich der Zug Richtung Schützenplatz wieder in Bewegung und Schützen / innen bereiteten sich auf die Mallorca – Party vor.



Schützenfest 2025 des SV Osterwald Unterende – der Freitag -

 

Die Mitglieder des Schützenvereins Osterwald Unterende feierten am Freitag, 03. Mai den Beginn Ihres Schützenfestes 2025.

 

Der Freitag ist seit Jahren eine mehr oder weniger vereinsinterne Feier, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat.

 

Man vergnügte sich beim Fahren mit dem Autoscooter, bis DJ ROB T das Mischpult übernahm und dem Publikum mit heißer Musik die Kälte vergessen ließ, es wurde noch eine schöne Nacht.



Der Scheibenannagler ist früher dran!

 

Einige Mitglieder des Schützenvereins Osterwald Unterende trafen sich am Mittwoch, 21.Mai 2025 mit dem Scheibenannagler Ron William Dreyer bei Ihrem zukünftigen König Andreas Wichmann, um die Vorbereitungen zum Scheibenanbringen zu treffen. Ron William musste an der Wand des Hauses das Loch bohren und den Dübel setzen, damit am Samstag, 24.Mai 2025 die Königsscheibe angebracht werden kann. Es ist die erste Außen-Scheibe von Andreas Wichmann (Zimmerscheiben hat er schon mehrere), sie kommt neben die Königsscheibe von 2015 seines Sohnes. Der zukünftige König lud zu einem Umtrunk ein.



Sieben Schützen/innen vom SV Osterwald Unterende bei den Landesverbandsmeisterschaften 2025 des NSSV

 

Die Limitzahlen für LG und KK Gewehr zu den im Juni/Juli 2025 stattfindenden Landesverbandsmeisterschaften 2025 des NSSV im Bundesstützpunkt Sportschießen Hannover in der Wilkenburger Strasse sind veröffentlicht.

Vom Schützenverein Osterwald Unterende haben sich 7 Schützinnen und Schützen mit 24 Starts bei den Kreismeisterschaften des Kreissportschützenverbandes Neustadt qualifiziert.

Die Teilnehmer im Einzelnen:

Anke Lichatz, Seniorinnen I (LG sitz. Aufl; KK 50m Aufl.und sitz. Aufl., KK 100m Aufl. und sitz. Auflage) mit 5 Starts;

Heidrun Feise, Seniorinnen II (LG sitz. Aufl; KK 50m Aufl.und sitz. Aufl; KK 100m Auflage ) mit 4 Starts;

Gabriele Murr, Seniorinnen II (LG sitz. Aufl.; KK 50m Aufl.und sitz. Aufl; KK 100m Aufl. und sitz. Aufl) mit 5 Starts,

Patrizia Wichmann, Seniorinnen III ( KK 100m sitz. Auflage) mit 1 Start,

Sigrid Spintge, Seniorinnen III (LG Aufl, KK 50m Aufl. und sitz. Aufl.; KK 100m Aufl. und sitz. Aufl) mit 5 Starts,

Andreas Wichmann, Senioren II ( KK 100m  sitz. Aufl. ) mit  Start,

Heinz Peter Murr, Senioren II (LG sitz. Aufl.; KK50m Aufl. und sitz. Aufl. ) mit 3 Starts.

Der Verein wünscht seinen Vertretern bei der Landesmeisterschaft viel Erfolg vor den Scheiben!



SV Osterwald Unterende beim Ummarsch in Oberende

 

Ausnahmsweise am 18. Mai 2025, eine Woche nach Muttertag, Ummarsch beim Schützenfestsonntag in Oberende

 

Der Schützenverein Osterwald Unterende folgte der Einladung der Schützenfreunde aus Oberende und nahm mit einer größeren Abordnung (33 Erwachsene, 9 Kinder) am Ummarsch teil.

 

Unter den Klängen Fanfarenkorps Hannover ging es durch Osterwald Oberende, bis der Zug wieder das Festzelt erreichte und endlich kühle Getränke die Teilnehmer erfrischte.

 

 



Fabian Feise gewinnt die Maikordel!

 

Am Freitag 16. Mai 2025 stand bei den Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende das Schießen um die MonatskordelMai ( 2 gute Teiler LG Rolle ) im Schießsportcenter „ Zum Jagdschloss“ auf dem Programm.

Die Siegerehrung wurde vom stellvertretenden Herrenschießsportleiter Lennart Gieselmann durchgeführt , er bedankte sich für die gute Beteiligung sowie bei Aufsichten und der Auswertung.

Mit 2 sehr guten Teilern (4,4 + 11,1 gesamt 15,5) setzte sich Fabian Feise durch und erhielt einen weiteren Bommel für seine Kordel. Platz 2 ( Gold) sicherte sich Torben Bohle (29,2) vor Cheistoph Weckesser (Silber, 28,2) und Tobias Buckendahl (Bronze, 75,6).

Der Kordelsieger bedankte sich mit einer Runde, die Anwesenden ließen die Sieger hochleben.



Noch 1 Woche!!

 

Nur noch 1 Woche bis zum Schützenfest des Schützenvereins Osterwald Unterende! Der Verein feiert seit 111 Jahren Schützenfeste, damals noch unter strengen Ordnungsstrafen: Wer 10 Minuten zu spät zum Ausmarsch kam, musste 50 Pfennig Strafe zahlen. Wer den Umzug nicht mitmachte, sogar 3 Mark. Geschossen wird aber in Osterwald schon länger, erste Urkunde über des Wiesenschiessen ist aus 1587.

Das Schützenfest 2025 in Kooperation mit der Herrenhäuser Brauerei und dem Meerradio startet am Freitag, 23.05.2025 mit einer Zeltparty mit DJ ROB T, der Eintritt ist frei.

Der Samstag. 24.05. beginnt für die Vereinsmitglieder mit Ehrungen und Überbringen der Königsscheiben, bevor am Abend die große Mallorcaparty ansteht. Der Schützenfest Samstag ist seit 2008 das größte Event in der Stadt Garbsen mit über 2000 Feierwütigen, in 2025 werden Isi Glück, Schürze, und Johnny Cap das Zelt in Unterende zum kochen bringen. Auch das Internetformat „Herzog on tour“ wird wieder auf dem Festplatz unterwegs sein, er wird auch einen Auftritt auf dem Festzelt haben.

Karten gibt es online bei eventim. im Edekamarkt und der Postfiliale in Osterwald sowie beim Servicecenter Wichmann & Lehmann, einen kleinen Restkartenbestand auch noch an der Abendkasse.

Der Sonntag. 25.05. steht auf den Festplatz im Zeichen von Spiel und Spaß für die ganze Familie, Essen und Trinken, Kuchenbuffet und Action für die Kleinen.

Um 14.00 Uhr ist Empfang der Vereine, dann beginnt der große Festumzug.

Gegen 18.00 wird bekannt gegeben, wer die Freundschaftsscheibe bekommt. Das Festwochenende schließt für Vereinsmitglieder mit dem Überbringen der Freundschaftsscheibe.



Monatskordel der Damen für Charlotte Niffka!

 

Die Monatskordel Mai der Damen des SV Osterwald Unterende wurde am Dienstag, 06. Mai 2025

im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ ab 19.00 Uhr ausgeschossen.

Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf der Rolle, es zählen die 2 besten Teiler.

Nachdem sie im November 2024 die Kordel gewonnen hatte, erhielt Charlotte Niffka einen Bommel für ihre Kordel. Sie setzte sich gegen Patrizia Wichmann (Gold), Josephine Giesselmann (Silber) und (Bronze) durch.

Die Siegerehrung führte Lea Bollhorst durch.

Herzlichen Glückwunsch!



Schützenverein Osterwald Unterende in Frielingen!

 

Die Schützenfestsaison 2025 läuft! Das 2. Schützenfest im Jahr im Stadtgebiet der Stadt Garbsen findet traditionsgemäß in Frielingen statt. Der Schützenverein Osterwald Unterende folgte der Einladung der Schützenfreunde aus Frielingen und nahm am Sonntag, 04. Mai 2025 mit einer größeren Abordnung am Ummarsch teil. Der 2. Vorsitzende Fabian Feise bedankte sich im Namen des Vereins für die Einladung und freute sich auf ein paar nette Stunden.

 

Nach der Rückkehr des Ausmarsches bei durchwachsenen, aber trockenem Wetter wurde sich innerlich erfrischt und es wurde noch ein schöner Nachmittag.



Spaßschießen der Damen beim SV Osterwald Unterende

 

Am Dienstag, 29.April 2025 stand bei den Damen des Schützenvereins Osterwald Unterende im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ ab 19.00 Uhr das Gutscheinschießen auf dem Programm.

Der festgelegte Teiler von 23,3, (für den Laien: ein Teiler von 100 ist genau 1 Millimeter aus der Scheibenmitte) sollte mit dem Luftgewehr erzielt werden. Für den Versuch standen 10 Schuss zur Verfügung.

Die Gutscheine gab es für Platz 1 – 3 sowie für den letzten Platz.

Dem Teiler am nächsten mit 24,4 kam erneut Anja Bollhorst, Platz 2 mit einem Teiler von 26,5 belegte Josefine Giesselmann und auf Platz 3 kam Lea Bollhorst (28,0).

Den letzten Platz belegte Patrizia Wichmann (151,7) und freute sich ebenfalls über den Gutschein.

Auf dem Bild v.l.: Lea Bollhorst, Anja Bollhorst, Josefine Giesselmann, Patrizia Wichmann



Schützenverein Osterwald Unterende in Meyenfeld!

 

Die Schützenfestsaison 2025 hat begonnen! Das 1. Schützenfest im Jahr im Stadtgebiet der Stadt Garbsen findet traditionsgemäß in Meyenfeld statt. Der Schützenverein Osterwald Unterende folgte der Einladung der Schützenfreunde aus Meyenfeld und kam am Sonntag, 27. April 2025 mit einer größeren Abordnung auf den Schützenplatz. Im Anschluss an den Festakt zum 60.- Damenjubiläum formierten sich die Schützenvereine zum Ummarsch durch das Dorf.

 

Nach der Rückkehr stand schon das kühle Nass auf dem Tisch, es wurde kräftig angestoßen.



Ergebnisse RWK 2024/2025 SV Osterwald Unterende

 

Luftpistole Kreisliga

Mannschaft:

Kohlenfeld Platz 1, Gümmer Platz 2

Heinz Körber, Heike Körber, Gegor Chwila Platz 2 5187 Ring,

Einzelwertung:

Herren II: Gregor Chwila Platz 3 1756 Ring

Damen III: Heike Körber Platz 2 1665 Ring Martina Buchholz Platz 3

Herren IV: Heinz Körber Platz 2 1766 Ring

Sportpistole Kreisliga

Mannschaft:

Heinz Körber, Heike Körber, Philipp Körber Platz 1 7598 Ring

Friedhelm Hornemann, Michael Klug, Martina Buchholz Platz 4 6659 Ring

Einzelwertung:

Herren I: Philipp Körber Platz 1 2618 Ring

Herren III:

Heike Körber Platz 1 2388 Ring, Michael Klug Platz 2 2158 Ring, Martina Buchholz Platz 3 2126 Ring

Herren IV: Heinz Körber Platz 1 2592 Ring, Friedhelm Hornemann Platz 5 2375 Ring

LG Stehend Auflage Kreisliga

Mannschaft:

Murr, Wichmann, Spintge Platz 6 4389 Ring

Einzelwertung:

Sen II männl. Heinz Peter Murr Platz 5 1478 Ring. Andreas Wichmann Platz 13 1452 Ring

Sen II weibl. Sigrid Spintge Platz 4 1459 Ring

KK sitzend Auflage Rolle Kreisklasse 3

Mannschaft:

Stäger, Runkehl, Warnecke Platz 1 4428 Ring

Einzelwertung:

Sen II R. Stäger Platz 1 1492 Ring, J. Runkehl Platz 2 1483 Ring, H. Warnecke Platz 10 1453 Ring

KK sitzend Auflage Rolle Kreisklasse 4

Mannschaft:

Kothe, Körber, Freund Platz 2 4398 Ring

Einzelwertung:

Sen 0 R. Kothe Platz 5 1451 Ring,

Sen 2 Bernd Körber Platz 1 1485 Ring, Bert Freund Platz 3 1438 Ring

KK stehend Auflage Kreisliga

Mannschaft:

Lichatz, Feise Spintge Platz 3 4293 Ring; Murr, Murr. Klug Platz 5 4222 Ring

Einzelwertung:

Sen 0 männl. Michael Klug Platz 1 1399 Ring

Sen 0 weibl. Anke Lichatz Platz 2 1438 Ring

Sen II männl. Heinz Peter Murr Platz 9 1399 Ring

Sen II weibl. He. Feise Platz 3 1434 Ring, G. Murr Platz 4 1424 Ring, S. Spintge Platz 5 1421 Ring 



Die letzte Ergebnisse der Kreismeisterschaften des KSSV Neustadt

 

Am letzten Tag der Kreismeisterschaften 2025 des Kreissportschützenverbandes Neustadt am 26.April 2025 starteten die Großkaliberschützen im Schützenhaus des SV Steinhude. Für den Schützenverein Osterwald Unterende war Walter Burgdorf bei den Herren IV am Start.

 

Mit dem Revolver .357 Magnum erreichte er den 4. Platz. Besser lief es mit der 25m Pistole 9x19, hier belegte er mit 302 Ringen Platz 3 und bekam Bronze.

 

Noch besser war es mit der 25m Pistole 45ACP; er wurde Kreismeister mit 317 Ring!

 

Der Verein gratuliert zu seiner Leistung! 



Viel los bei den Herren des Schützenvereins Unterende

 

Am Freitag, 25. April 2025 stand bei den Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende ein umfangreiches Schießen auf dem Programm, und das Schießsportcenter war gut gefüllt.

 

Vorbereitet war das Maikordelschießen (Armbrust10m Freihand), Schießen mit dem Unterhebelrepetierer ( 50m Freihand) um den besten Monatsteiler und das Monats - Kordelschießen ( 2 gute Teiler LG Rolle )

 

Nach einem Imbiss gesponsert von den Herren selbst gingen über 20 Schützen (von 20 – 70 Jahren) vor die Scheiben und stellten sich den Prüfungen.

 

Die Siegerehrung wurde vom Herrenschießsportleiter Andreas Wichmann durchgeführt, er begann mit der Ehrung für den besten Monatsteiler, eigendlich ein falscher Name, da 3 Schüsse mit dem Unterhebelrepetierer in die Wertung kamen. Renee Struss kam mit 26 Ring auf Platz 1, gefolgt von Julian Ruhnke (24 Ring) und Christoph Weckesser (22 Ring) .

 

Beim Kordelschießen setzte sich Tobias Buckendahl durch (Teiler 23,6), er erhielt seine erste Kordel. Platz 2 (Gold) ging an Reiner Kothe (42,2), Platz 3 (Silber) an Christoph Weckesser (44,9)(wieder Platz 3!) und Platz 4 (Bronze) an Rainer Borsuk.

 

Beim Maikodelschießen mit der Armbrust siegte Nico Prellinger mit 27 Ring (innen) vor Renee Struss (27 Ring, Gold, außen)). Platz 3 belegte Rainer Borsuk (26 Ring,Silber) und auf Platz 4 kam Phillip Bonnes (18 Ring, Bronze)

 

Die Anwesenden ließen die Sieger hochleben.



 Osterfeuer in Osterwald Unterende

In Osterwald Unterende wird eine jahrhundertealte Tradition aufrechterhalten. Am Ostersamstag, 19. April 2025 konnte man wie schon im Vorjahr das Gefühl haben, ganz Osterwald und Umgebung tummelte sich auf dem Platz vor dem Schießsportcenter „Zum Jagdschloß“ des Schützenvereins Osterwald Unterende, viele Familien mit Kindern.

Viele freiwillige Hände vom Schützenverein und der freiwilligen Feuerwehr Osterwald Unterende hatten den Platz für das Osterfeuer vorbereitet.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Musikfreunde Osterwald; Getränke, Crepes und Bratwürstchen waren ausreichend vorhanden, für die Sicherheit wurde an den Zugängen gesorgt.

Das Grünzeug (nur Schnittgut, keine Stämme und Wurzeln) durfte nur am Vormittag von 10.00 bis 13.00 Uhr abgelegt werden, somit konnte keine Gefahr für die Tierwelt von dem Stapel ausgehen. Um 18.00 Uhr wurde das Feuer angezündet, ständig überwacht von der Feuerwehr.

Viele werden die jahrhunderte alte christliche Tradition des Anzündens eines Feuers zu Ostern nur als Grund zum Feiern sehen, mancher wird sich aber auch zu einem besinnlichen Moment hinreißen lassen.

 Der Schützenplatz „Zum Jagdschloß“ zeigte als „Generalprobe“ zum Schützenfest am letzten Maiwochenende mit der großen Mallorca – Party seine Aufnahmefähigkeit.

Dank an den Schützenverein und die Feuerwehr für die Planung und Ausführeng des Festes.

Wie nach jeder Festlichkeit trafen sich viele Helfer am frühen Ostersonntagmorgen, um den Platz vor dem Schießsportcenter und die nähere Umgebung wieder in einen sauberen Zustand zu versetzen.



Angela Schiller Buckendahl gewinnt den Elch, die Kordel geht an Marijke Weckesser!

 

Am Gründonnerstag, dem 17.04.2025 war wieder das Ex-Ehrenjunioren- und Elchpokalschießen im Schießsportcenter "Zum Jagdschloß" in Osterwald Unterende, ein Termin, bei dem das Schützenhaus immer voll ist. Frank Weiß begrüßte die Anwesenden, freute sich über die vielen neuen Gesichter sowie eine spontane Eintrittserklärung und erläuterte noch einmal den Ablauf des Elchschießens und der Ex-Ehrenjunioren.

Das Ex-Ehrenjuniorenschießen ist aus dem Schießen einer Juniorentruppe Mitte der Neunziger Jahre entstanden, um Ihnen auch nach dem Eintritt ins Schützenalter gemeinsam einen Wettkampf zu ermöglichen. Es ist ein KK-Schießen der 31 - 45 jährigen; es müssen 5 Schuss abgegeben werden. 2025 gibt es einen Rekord: 23 Schützen und -innen kämpften um die goldene Kordel!

 Seit 18 Jahren (2007 - ausgenommen in der Coronazeit) wird der von Kurt Aue ins Leben gerufene Elchpokal ausgeschossen. Nach den Schützenfest und der Jahreshauptversammlung hat sich diese Schießen zur beliebtesten Veranstaltung des Vereins entwickelt. Abzulesen aus der Teilnehmerzahl: 2025 fast 60 Schützen – und innen. 2 Personen hatten den Elchpokal 2x gewonnen: Harald Howorek (2007 +2013) und Ralf Gieselmann (2019+2024). Hierbei geht es darum, einem vorher gezogenen Teiler mit dem Luftgewehr am nächsten zu kommen. Der Teiler wurde von einer „Glücksfee“ gezogen, diesmal war es die freundliche Bedienung Vanessa, die in den Lostopf griff. Sie zog einen Teiler, von dem jeder meint, das er leicht zu erzielen war: 98,3! Vor den Scheiben stellte sich heraus, das es so war: bis Platz 33 war der Abstand einstellig.

Nach einem gemeinsamen Imbiss (Braten, Gemüse, Kartoffeln) gingen die Schützen und Schützinnen vor die Scheiben, beaufsichtigt auf den LG Stand von Kristin Schatz und Julia Wahl und auf dem KK Stand von Lea Bollhorst und Charlotte Niffka.

 Bis zur Siegerehrung verging der Abend mit dem Schießen, guten Gesprächen und viel Lachen wie im Fluge, dazu beigetragen hatte auch ein DIA Film mit Bildern vom Elchpokal von 2007 bis 2024.

Nach Auswertung der Scheiben beim KK Schießen musste mehrfach gestochen werden, 8 Schützen/innen mussten noch einmal ran, 6 Schützen/innen noch ein 2. Mal: Romea Struß, Marijke Weckesser, Lea Bollhorst und Josi Feise ein 3. Mal. Bemerkenswert ist, das „Neumitglied Philip“ erst nach dem 2. Stechen ausschied.

Auch beim Elchschießen musste gestochen werden, Frank Weiß, Jan Runkehl und Elke Sudheimer mussten erneut vor die Scheiben.

Vor der Siegerehrung übernahm der 1. Vorsitzende Bert Freund das Wort und hielt eine Lobrede auf Frank Weiß: Zuerst war er ein Bollerkopf und nun ein Macher, der aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken ist.

Sichtlich verlegen übernahm Frank Weiß und begann mit den EX Ehrenjunioren. In seiner lockeren Art hatte er für jeden ein paar Sprüche bei den Platzierungen: Auf Platz 4 (Bronze) kam Thorben Bohle, er setzte sich im Stechen gegen Romea Struß durch. Auf Platz 3 (Silber) nach dem 1. Stechen kam Daniela Wichmann, Platz 2 (Gold) nach einer 9 im dritten Stechen belegte Lea Bollhorst. Die begehrte Kordel erhielt Marijke Weckesser, verdient weil sie die Einzige ohne Fehlschuss war.

Bei der Siegerehrung für das Elchschießen las Frank Weiß im Schnelldurchgang alle Platzierungen bis Platz 5 vor. Platz 4 und somit Bronze gab es für Elke Sudheimer, auf Platz 3 (Silber) kam Jan Runkehl, Platz 2 (Gold) für Frank Weiß (Entschädigung für die vergebene Kordel?) Den Elch durfte wieder einmal wie 2015 Angela Schiller Buckendahl mit nach Hause nehmen. Das Mal der Schande, einen wunderschöner Holzorden bekam für die schlechteste Serie Jürgen Runkehl. Dann bedankte sich Frank Weiß bei allen Funktionerinnen für die professionelle Abwicklung des Schießens sowie bei Vanessa für die vorbildliche Bedienung, beendete den Wettkampf der EX Ehrenjunioren mit einem 3-fachen „Hundehütte, Hundehütte“ und den des Elchpokals mit einem 3-fachen „Gut Schuss“ wünschte allen eine schöne Feier.

Als Snack zwischendurch wurden traditionell Sol – Eier serviert, spendiert von den Vereinsmitgliedern nach dem Osterpreisschießen, die letzten Gäste begrüßten schon den neuen Morgen.



Frühjahrsputz vor dem Osterfeuer

 

Der Schützenverein Osterwald Unterende bereitet seinen Festplatz für das Osterfeuer am 19.04.2025 vor.

Viele Schützinnen und Schützen des Vereins trafen sich am Samstag, 12.04.2025 vormittags zu diversen Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten auf dem Schützenplatz. Mit einem gemeisamen Imbiss wurde der Arbeitseinsatz beendet.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern.



Frauenpower beim Osterpreisschießen des SV Osterwald Unterende

Die Siegerehrung für das Osterpreisschießen des Schützenvereins Osterwald Unterende fand am 11.04.2025 im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ statt.

Nach 3 Schießabenden war klar, wer dieses Jahr die meisten Eier mit nach Hause nehmen konnte, für alle waren Preise da. In gewohnt lockerer Art, mit Sprüchen oder Anekdoten für jeden Teilnehmer führte Frank Weiß die Siegerehrung durch: Nachdem im letzten Jahr die beste Teilnehmerin auf Platz 6 lag, waren diesmal unter den ersten Vier Teilnehmern  drei Frauen!

Zuerst bedankte Frank sich bei Kristin Schatz, die ihm bei seiner Freizeit-Arbeit unterstützt hatte.

 An die Spitze der Siegerliste setzte sich Patritia Wichmann (1,0/6,0=7,0) vor Rainer Borsuk (5,0/5,0=10,0) und Gabriele Murr (6,3/11,1=17,4) durch, es folgten Angela Schiller-Buckendahl (2,0/20,2= 17,4) und Bert Freund.

Frank Weiß ließ alle Teilnehmer hochleben, bedankte sich bei den Funktionern und Helfern im Hintergrund und hoffte, alle beim Elchpokalschießen am Gründonnerstag wiederzusehen.



Der letzte König ist ermittelt!

 

Der Seniorenkönig 2025 des SV Osterwald Unterende heißt Hans-Joachim Spintge!

 

Dietmar Lichatz hat einen Nachfolger: Die Senioren trafen sich am 04. April 2025 ab 19.00 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“. Nach einer Stärkung ging es vor die Scheiben und es begann ein harter Kampf da nicht wie gewohnt die Spitzenergebnisse erzielt wurden.

Bei der Siegerehrung macht Roland Stäger es wie immer spannend, bis nur noch 2 Schützen übrig blieben.

Dann ließ er die Katze aus dem Sack: Platz 2 für Heinz Henning Feise und neuer Seniorenkönig mit großem Abstand Hans-Joachim Spintge!

Der „König“spendierte eine Flasche Zielwasser und wurde mit einem dreifachen „Gut Schuß“ beglückwünscht.

Dank an Chris Wichmann für die Aufsicht und Auswertung!



Monatskordel der Damen des SV Osterwald Unterende für Kristin Schatz!

 

Am 01. April 2025 trafen sich die Damen des SV Osterwald Unterende ab 19.00 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ .

 Auf der Tagesordnung stand der Wettkampf um die Monatskordel April.

Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf der Rolle, es zählen die 2 besten Teiler.

Die Nase vorn hatte an diesem Abend Kristin Schatz, sie erhielt einen weiteren Bommel für ihre Kordel.

Gaby Murr bekam Gold ( sie erzielte den besten Einzelteiler), Romea Struss Silber und Elke Sudheimer Bronze.

Die Siegerehrung führte Lea Bollhorst durch.

Herzlichen Glückwunsch!



Königsschießen 2025 beim Schützenverein Osterwald Unterende!

 

Mini – Volkskönig (Pfeilewerfen), Kindervolkskönig (Lasergewehr), Jugendvolkskönig (Luftgewehr), Vereins-Jugend-König ( Laser/Luftgewehr), Vereins-Junioren-König ( KK Gewehr), viel Arbeit für die Jugendleiterin Sigrid Spintge. Insgesamt traten bei ihr 15 Kinder / Jugendliche / Junioren vor die Scheiben.

 Parallel dazu liefen das Schießen um die Volkskönigswürde, den Titel Schützenkönig. Kristin Schatz, Julia Wahl und direkt vom bestandenen Sachkundelehrgang Charlotte Niffka kamen kaum aus dem Keller, Frank Weiß und Lea Bollhorst ließen die Auswertungsmaschine glühen, Elke Sudheimer behielt die Ruhe und servierte kühle Getränke.

Von 13.00 bis 16.00 Uhr war Scheibenausgabe, 24 Schützen/innen traten zum Königs-, 27 zum Medaillen-, und 17 zum Volkskönigsschießen an (davon 1 Nichtschütze).

Es war Stimmung im Schießsportcenter, vor allem die kleinsten machten viel Spaß!

Damit den Jüngsten die Zeit nicht zu lang wurde, begann Jugendleiterin Sigrid Spintge mit der Siegerehrung. Mini Volkskönig wurde Matthis Weckesser vor Aaron von Rolland, Jonah Lehmann und Mira Bollhorst. Alle vier freuten sich über Pokale und zeigten diese stolz ihren Eltern.

Kindervolkskönigin wurde Ella Murr vor Mareike Schatz, Jugendvolkskönig wurde Finn Weiß.

Jugendkönig des SV Osterwald Unterende wurde Finn Weiß (Zimmerscheibe) vor Mareike Schatz und Ella Murr, Juniorenkönig wurde Mats Körber.

Endlich rief Frank Weiß zur Siegerehrung : Er bedankte sich zuerst bei allen Funktionerinnen, der Tresenbedienung, und bei allen Teilnehmern. Seine Helfer waren alle weiblich: Kristin Schatz, Lea Bollhorst, Charlotte Niffka, Julia Wahl, Elke Sudheimer und Sigrid Spintge.

Dann wurden die Medaillensieger gekürt, Platz 3 und somit die Bronzemedaille bekommt Charlotte Niffka, Platz 2 (Silber) für Heinz Peter Murr und Gold für Julia Buckendahl!

Vor der Ehrung des Volkskönigs machte es Frank Weiß gewohnt spannend, Platz 3 für den Jüngsten: Mats Körber. Es blieben noch 2 über: Gaby und Heinz Peter Murr. Gewertet wurden 2 Teiler, der Abstand bei diesen beiden betrug 0,6 Ring. Volkskönigin wurde Gaby Murr vor ihrem Ehemann Heinz Peter!

Beim Wettbewerb um den Schützenkönig musste mehrfach gestochen werden, einige fielen früh aus der Wertung.

Dann war es soweit: 3. Ritter wurde Julian Ruhnke,2. Ritter Julia Wahl, 1. Ritter Bert Freund und Schützenkönig 2025 wurde Andreas Wichmann!

Mit einem mehrfachen Hoch wurde den Königen und Medaillengewinnern gratuliert, angestoßen wird auf dem Schützenfest!

Die Scheiben, Medaillen und Präsente werden auf dem Schützenfest am Samstag, 24. Mai 2025 überreicht.

 


 Erfolgreicher Waffensachkundelehrgang im KSSV Neustadt a. Rbge.

An 3 Wochenenden im März haben mit anderen Teilnehmern 1 Schützin sowie 4 Schützen vom Schützenverein Osterwald Unterende erfolgreich am Waffensachkundelehrgang des Kreissportschützenverbandes Neustadt teilgenommen. Charlotte und Daniel Niffka, Mats Körber, Phillip Bonnes und Lennart Gieselmann nahmen zum Abschluss des Lehrganges ihre Prüfungszeugnisse in Empfang.

Satzung beim Schießbetrieb.

Außer dem praktischen Schießen mit Kurz- und Langwaffen im Schießsportcenter des ScSV Osterwald Unterende „Zum Jagdschloss“ lernten die Teilnehmer während des Unterrichts in der Schützensportstätte Berenbostel an drei Wochenenden im März 2025 insbesondere die Kennzeichnungen von Schusswaffen sowie die gesetzlichen Bestimmungen zum Erwerben, Besitzen, Überlassen, Aufbewahren, Transportieren und Schießen und das Notwehrrecht kennen.

Das Bestehen der Sachkundeprüfung gehört zu den Grundvoraussetzungen, um den Schießbetrieb eigenverantwortlich durchführen, eigene Sportwaffen erwerben und weiterführende Lehrgänge besuchen zu können. Zum Prüfungserfolg beigetragen hat auch die zuverlässige Organisation und gute Verpflegung durch den Schützenverein Berenbostel.

Der Verein gratuliert den neuen Waffensachkundlern und freut sich auf eine erfolgreiche Unterstützung.



29.03.2025 – 9 Kreismeister und 7 Platzierungen für den SV Osterwald Unterende bei den KM des KSSV Neustadt

 

Die Kreismeisterschaften 2025 des Kreissportschützenverbandes Neustadt machten am 29.März im Bundesleistungszentrum Schießsport in der Wilkenburger Straße Station . Auf dem Programm standen die Disziplinen KK 100m Auflage und KK 100m sitzend Auflage.Für den Schützenverein Osterwald Unterende waren wie im letzten Jahr die Schützinnen Anke Lichatz, Heidrun Feise, Gabi Murr, Sigrid Spintge und Patrizia Wichmann am Start, bei den Schützen waren es Andreas Wichmann und Heinz Peter Murr.

Die Ergebnisse KK 100m Auflage im Einzelnen:

Anke Lichatz, Seniorinnen I, Kreismeisterin mit 313,4Ring

Gabi Murr, Seniorinnen II, Kreismeisterin mit 308,0 Ring

Heidrun Feise, Seniorinnen II, Silber mit 304,6 Ring

Sigrid Spintge, Seniorinnen III, Kreismeisterin mit 309,8 Ring

Patrizia Wichmann, Seniorinnen III, Silber mit 305,9 Ring

Andreas Wichmann, Senioren II, Platz 3 mit 302,8 Ring

Peter Murr, Senioren III, Platz 5 mit 306,6 Ring

Mannschaftswertung Senioren I

Heidrun Feise, Anke Lichatz, Gabi Murr Kreismeister mit 926,0 Ring

Mannschaftswertung Senioren III

Sigrid Spintge, Patrizia Wichmann, Heinz Peter Murr Platz 3 mit 915,1 Ring

Die Ergebnisse KK 100m sitzend Auflage:

Anke Lichatz, Seniorinnen I, Kreismeisterin mit 313,5 Ring

Gabi Murr, Seniorinnen II, Kreismeisterin mit 308,8 Ring

Heidrun Feise. Seniorinnen II, Silber mit 308,0 Ring

Sigrid Spintge, Seniorinnen III, Kreismeisterin mit 310,2 Ring

Patrizia Wichmann, Seniorinnen III, Silber mit 309,3 Ring

Andreas Wichmann, Senioren II, Kreismeister mit 310,0 Ring

Peter Murr, Senioren III, Silber mit 309,0 Ring

Mannschaftswertung Senioren I

Heidrun Feise, Anke Lichatz, Gabi Murr, Kreismeister mit 930,3 Ring

Mannschaftswertung Senioren III

Patrizia Wichmann, Sigrid Spintge, Heimz Peter Murr Kreismeister mit 928,5 Ring



Und wieder Renee Struß!

 

Wie immer stand am letzten Freitag im Monat - 28. März 2025- bei den Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende das Schießen um die Monatskordel März ( 2 gute Teiler LG Rolle ) und das Monatsteilerschießen (Unterhebelrepetierer – 5 Schuss, die besten 3 Schuss kommen in die Wertung) im Schießsportcenter „ Zum Jagdschloss“ auf dem Programm.

Die Siegerehrung wurde vom stellvertretenden Herrenschießsportleiter Lennart Gieselmann durchgeführt , er bedankte sich für die gute Beteiligung sowie bei Aufsichten und der Auswertung.

Das Kordelschiessen März gewann Thorben Bohle (40,9), er hatte auch den besten Einzelteiler

mit 7,8. Platz 2 (Gold-41,4) belegte wie schon im Februar Tobias Buckendahl, Platz 3 (Silber-59,4) Christoph Weckesser und Platz 4 (Bronze-57,2) Heinrich „Bobby“ Warnecke.

Das Monatsteiler Schießen mit dem UHR hatte den gleichen Sieger wie im Februar!

Es siegte Renee Struß mit 27 Ring, Platz 2 Lennart Gieselmann (26 Ring) und Ring) und auf Platz 3 kam Jürgen Runkehl (22 Ring). 

Der Kordelsieger bedankte sich mit einer Runde, die Anwesenden ließen die Sieger hochleben.



Damen – Herren Vergleichsschießen beim SV Osterwald Unterende

 

Nach mehreren Anläufen hatte es endlich wieder geklappt: Nach 2016 und 2017 gab es zum 3. Mal den Vergleichskampf zwischen den Damen und den Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende im Schießsportcenter „Zum Jagdschloß“!

Am Freitag, den 21. März 2025 traten 12 Damen und 12 Herren vor die Scheiben, es wurden 10 Schuss mit dem Luftgewehr sitzend Stange ohne Probe abgegeben, die ganze Serie wurde gewertet.

Beim KK Gewehr sitzend Stange und KK sitzend Rolle Zielfernrohr gab es 3 Schuss Probe und 2 Wertungsschüsse.

Die Herrenabteilung sorgte für ein kleines Buffet, als Verlierer des 2. Wettkampfes war sie dafür zuständig. Sie versuchte sich als Pizza Bäcker!

Alle waren mit viel Spaß bei der Sache, die Aufsichten sorgten für die sportliche Korrektheit, Lea Bollhorst und Andreas Wichmann machten die Auswertung.

Am Ende gab es einen Erfolg der Damenabteilung: Sie gewannen 2 Disziplinen, LG aufgelegt und Zielfernrohr. Die Herren konnten lediglich mit dem KK Gewehr sitzend Stange siegen. Als beste Schützin wurde Dani Wichmann ausgezeichnet, bester Schütze wurde Heinz Peter Murr.

Dadurch werden die die Mannschaften beim nächsten Vergleichsschießen wieder von den Herren beköstigt.

Der Sieg der Damenabteilung wurde anschließend gebührend gefeiert.



Wimpelschießen der Damenabteilungen der Osterwalder Schützenvereine Unterende und Oberende

 

Am Mittwoch, 19. März 2025 trafen sich die Damenabteilungen der Osterwalder Schützenvereine ab 18.00 Uhr im Schießsportcenter des SV Osterwald Unterende zu Ihrem traditionellem Wimpelschießen, das zum 49. Mal ausgetragen wurde. Von jedem Verein gingen 9 Damen vor die Scheiben.

 

­Das Wimpelschießen wird in Anlehnung an das „Grüne Band“- Schießen der Herren seit 1974 durchgeführt. Es besteht aus einer Mischung zwischen geselligem Beisammensein und ergeizigem Schießen. Die Anzahl der Schützinnen wird in letzter Zeit immer zwischen den Vereinen abgestimmt. Geschossen wird mit dem KK Gewehr auf 50m, 3 Schuss Probe; 5 Schuss Wertung.

 

Auch 2025 setzten sich die Unterender Damen durch, sie gewannen mit 442 ( nur 8 Ring unter dem Maximum!) zu 425 Ring. Für die Einzelwertung musste gestochen werden; es setzte sich schließlich Charlotte Niffka vor Anke Lichatz und Elke Aschke Garcia durch.

 Mit einem gemeinsamen Imbiss zubereitet von den Damen aus Unterende und guten Gesprächen endete der Abend.

Dank allen Funktionerinnen, die für einen reibungslosen Ablauf des Schießens gesorgt haben.

Der Wimpel sowie die Einzelmedaillen werden auf dem Schützenfest in Osterwald Unterende verteilt.



 - - - - - - - - - - - - - - - - - - IHRE WERBUNG DIREKT VOR ORT !! - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Nutzen Sie die Chance, Ihre Werbung auf stark frequentierten Veranstaltungen zu platzieren.

Wir bieten attraktive Werbeflächen auf allen unsren Veranstaltungen. Ideal um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

  • Individuelle Gestaltung
  • Langfristige Werbefläche
  • Das richtige Werbematerial vorhanden ?

Wir bieten Ihnen das Komplettpaket - Werbefläche.-material und Aufbau/Abbau auf unseren Veranstaltungen.

Miete: 150€ im Jahr.

Sollten Sie noch einen Mashbanner in der Größe 1,75m hoch x 3,40 lang benötigen, können wir gerne diesen für 75€ drucken lassen.

Sie erhalten dafür eine Rechnung und können somit die Kosten als "Betriebsausgaben" absetzten.

 

Steigern Sie die Bekanntheit Ihrer Marke direkt an der Quelle!

machen Sie Ihre Werbung gro0 und unübersehbar.

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:  F.weiss30826@gmail.com

 

 



                                         Majestäten 2024